Motion „Regulierung des Kormorans“
Motion der Kantonsräte Aline Indergand, Daniel Vetterli, Eveline Bachmann und Manuel Sturzenegger.

Die Hilferufe der Berufsfischer im Kanton Thurgau sind Besorgnis erregend. Neben mangelnder Nährstoffzufuhr für die Fische leidet der See auch an ungenügender Umwälzung. Ausserdem verbreitet sich die nicht einheimische Quagga-Muschel in rasantem Tempo und verdrängt einheimische Arten. Neben all diesen Faktoren spielt aber auch die Überpopulation des Kormorans eine prägende Rolle bei der konkurrierenden Nutzung und Reduktion der Fischbestände. So fischen sie mittlerweile jährlich um die 600 Tonnen Fische aller Arten aus dem Bodensee.
Die Zahlen sprechen leider für sich. Die Fischbestände nehmen von Jahr zu Jahr deutlich ab, während die Population der Kormorane ansteigt und den Berufsfischern die Fänge streitig macht. Der Kormoran ist somit eine zentrale Wirkungsgrösse für das, was im Ökosystem Bodensee passiert. Die Motionäre wollen mit diesem Vorstoss eine Regulierung des Kormorans erwirken und damit die Berufsfischer und das Ökosystem Bodensee entlasten.