„Unterstützung der Wiederbewaldung von borkenkäfergeschädigtem Wald im Kanton Thurgau.“

Der Zustand des Thurgauer Waldes ist nach dem zweiten Sommer mit dem enormen Befall von Borkenkäfern an Fichten besorgniserregend. Besonders betroffen sind die Regionen des dritten Forstkreises, Frauenfeld und Mittelthurgau. Die Situation hat sich in den letzten Wochen drastisch verschärft. Durch die riesigen Mengen von befallenen Fichten, welche zum Schutze der gesunden Bäume entfernt wurden, entstanden im Jahr 2018 und 2019 grosse Waldflächen, welche nun ausgeräumt und somit leer sind. Diese Situation wird sich im 2020 weiter verschärfen. Es ist bekannt, dass die Waldböden, wo Fichten wuchsen, besonders rasch mit einem Brombeerteppich bewachsen und überwuchert werden. Mit einer raschen Wiederbewaldung standortsangepasster Waldbäume, einer wirkungsvollen Wildschadenverhütung und einer fachgerechten Jungwaldpflege kann dies auf ein Minimum begrenzt werden. Rasches Handeln ist notwendig.