Einfache Anfrage „Willkommenskultur im Migrationsamt“
Auf seiner Website https://migrationsamt.tg.ch/integration/migrationsbevoelkerung.html/9971 praktiziert das Migrationsamt eine grosszügige und informationsreiche Willkommenskultur für Personen, die in den Kanton Thurgau ziehen möchten oder es bereits getan haben. Auf den ersten Blick könnte man meinen, dass das Migrationsamt die fehlenden Arbeitsfachkräfte oder gefragten Saisonniers ansprechen möchte, die der Wirtschaft tatsächlich fehlen. Auf den zweiten Blick wird aber klar, dass der Fächer viel weiter aufgemacht wird, als er eigentlich gemacht werden sollte.

Das Migrationsamt hat eine 53-seitige Broschüre über die Gepflogenheiten im Kanton Thurgau sowie die Rechte und Pflichten der Einwohnerinnen und Einwohner erstellt und in 14 Sprachen übersetzt. Darunter fallen auch Sprachen wie Tigrinia (Äthiopien, Eritrea), Arabisch (Syrien, Algerien, Tunesien), Türkisch, Kurdisch (Türkei) und Dari/Farsi (Afghanistan), die in Ländern gesprochen werden, aus denen jährlich Tausende Asylmigranten in die Schweiz drängen. Somit werden neben zugezogenen Fachkräften auch Asylbewerber, von denen der Grossteil nicht einmal Flüchtlinge sind, auf dieselbe Art und Weise mit einem «Willkommen im Kanton Thurgau» herzlich begrüsst, was ein absolut falsches Signal aussendet.
Darauf basierend werden dem Regierungsrat kritische Fragen gestellt, die dieses Vorgehen des Migrationsamtes kritisch hinterfragen.