Mitmachen
Vorstoss

Einfache Anfrage: Kopftücher und Kopfbedeckungen an der Thurgauer Volkschule

In verschiedenen Kantonen der Schweiz wird über das Tragen von religiös motivierten Kopfbedeckungen, insbesondere Kopftüchern bei Schülerinnen und Lehrerinnen, diskutiert. Dabei stellen sich Fragen hinsichtlich religiöser Neutralität, Integrationsaspekten sowie der schulischen Disziplin und dem Schutz unserer Werte und Kultur.

In diesem Zusammenhang bitte wir den Regierungsrat um die Beantwortung folgender Fragen:

  1. Wie ist die aktuelle Haltung der Thurgauer Regierung zum Tragen von Kopftüchern und weiteren Kopfbedeckungen an öffentlichen Schulen im Kanton?

  1. Gibt es kantonale Richtlinien oder Empfehlungen zum Umgang mit religiös motivierten Bekleidungen im Schulunterricht von Lehrerinnen?

  1. Wie wird die Thematik an den Schulen konkret gehandhabt (z. B. durch Schulleitungen und Lehrpersonen)?

  1. Gibt es Überlegungen oder laufende Diskussionen in der Regierung oder Bildungsdirektion, ein Verbot oder eine Einschränkung des Tragens von religiös motivierten Kopftüchern an Schulen einzuführen?

  1. Wie wird der Aspekt der Religionsfreiheit mit den Anforderungen an Integration im Schulbetrieb abgewogen?

Wir danken dem Regierungsrat für die Beantwortung der Fragen.

Einfache Anfrage durch die Kantonsräte Daniel Amrhein, Oliver Martin und Beat Stump:
Einfache Anfrage | „Kopftücher und Kopfbedeckungen an der Thurgauer Volkschule“ (PDF)

Artikel teilen
über den Autor
Daniel Amrhein
SVP Kantonsrat (TG)
mehr zum Thema
Artikel
Artikel teilen
12.06.2024, von Stephan Tobler
Die Bevölkerung der Stadt Frauenfeld genehmigt das Budget 2024 und lehnt gleichzeitig eine Steuerfusserhöhung ab. mehr lesen
Medienmitteilung
Artikel teilen
26.05.2023
Am 23. Mai führten Mitglieder der SVP, FDP und EDU auf dem Hof von Felix Würth eine... mehr lesen
weiterlesen
Kontakt
SVP Kanton Thurgau, Sekretariat, Schupfenzelgstrasse 12, 8253 Diessenhofen
E-Mail
Social Media
Besuchen Sie uns bei:
Newsletter
Wenn Sie regelmässig über die SVP und unsere Arbeit informiert werden wollen, abonnieren Sie hier unseren Newsletter.
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten und Zugriffe auf unsere Webseite analysieren zu können. Ausserdem geben wir Informationen zur Nutzung unserer Webseite an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Details ansehen
Ich bin einverstanden