Mitmachen
Vorstoss

Interpellation „Integrative Sonderschule oder Separative Integration?“

Die Leistungen unserer Schülerinnen und Schüler nehmen merklich ab und die Überforderung der Lehrerinnen und Lehrer frappant zu. Letzteres lässt sich klar anhand der vielen Berufsabgänger belegen, die im Alltag stark an die Grenzen des Machbaren kommen.

Der gesellschaftliche Wandel, der Smartphones und Tabletts als Elternersatz benutzt und einen erzieherischen Kuschelkurs pflegt, bringt Kinder ausser Rand und Band hervor. Ein Anstieg der psychischen Probleme bei Kindern von 20% auf 30% pro Jahrgang aber auch die immer schlechter werdenden Leistungen, sollten uns zu denken geben. Mittlerweile hat es in jeder Klasse mehrere Kinder mit besonderen Bedürfnissen mannigfaltiger Art. Dazu kommen die Integrativen Sonderschüler, die teilweise gut, oft aber auch nur mit Mühe und Not integrierbar sind. Schwierige und unzumutbare Situationen für alle Beteiligten sind die Folge. Dabei stellt sich die Frage: Wann ist eine solche überhaupt erfolgreich durchführbar und wann sind die Massnahmen, die zu einer, für das Gesamtsystem erfolgreichen, Integration führen, eher eine Separation in der angestrebten Integration und eine Belastung für die Regelklasse?

Interpellation «Integrative Sonderschule oder Separative Integration?» (PDF)

Artikel teilen
über den Autor
Stephanie Eberle
SVP Kantonsrätin (TG)
mehr zum Thema
Artikel
Artikel teilen
12.06.2024, von Stephan Tobler
Die Bevölkerung der Stadt Frauenfeld genehmigt das Budget 2024 und lehnt gleichzeitig eine Steuerfusserhöhung ab. mehr lesen
Medienmitteilung
Artikel teilen
26.05.2023
Am 23. Mai führten Mitglieder der SVP, FDP und EDU auf dem Hof von Felix Würth eine... mehr lesen
weiterlesen
Kontakt
SVP Kanton Thurgau, Sekretariat, Schupfenzelgstrasse 12, 8253 Diessenhofen
E-Mail
Social Media
Besuchen Sie uns bei:
Newsletter
Wenn Sie regelmässig über die SVP und unsere Arbeit informiert werden wollen, abonnieren Sie hier unseren Newsletter.
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten und Zugriffe auf unsere Webseite analysieren zu können. Ausserdem geben wir Informationen zur Nutzung unserer Webseite an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Details ansehen
Ich bin einverstanden